Am 18.01.2024 wurde unser traditionelles Panis mit ganz besonderer Vorfreude erwartet, denn
neben dem Genuss des herausragend gekochten Essen freute man sich auch auf die Erzählungen unseres geschätzten Bb Winfried Huber, welcher über seine Aktivenzeit berichten sollte.

Das Thema des Panis war unschwer bereits von außerhalb des Grundstücks zu erkennen, denn am Tor
hisste eine italienische Flagge. Passend dazu wurde das Essen von den zwei italienisch aussehenden
Köchen Jonas und Phipsi zubereitet, wobei deren italienischer Akzent kaum zu überhören war und
auch der obligatorische Schnurrbart durfte natürlich nicht fehlen. Nach dem Sektempfang kam es
dann zum heiß ersehnten Festmahl, beginnend mit Bruschetta. Auch an Getränken durfte es natürlich nicht fehlen, wobei die Getränkeauswahl auf einer Karte des „Ristorante italiano originale“ zu Schau gestellt wurde. Die Karte umfasste außerdem noch die „Geschichte“ des Restaurants, samt „Höhen und Tiefen“, wobei auch letztere glücklicherweise „überwunden“ werden konnten. Nach der Vorspeise erzählte Winfried
über seine Zeit als Student und natürlich auch seine Aktivenzeit, wobei er zum Beispiel von Dingen
erzählte, die früher etwas anders waren. Nach diesen ersten interessanten Geschichten kam es im
Folgenden zur Hauptspeise. Hierbei bot die Küche drei verschiedene Pasta Arten an, welche den
Essenden alle gut mundeten. Nach der Hauptspeise erzählte Winfried weitere Geschichten aus seiner
aktiven Zeit, wobei einige Dinge laut ihm damals etwas strenger gehandhabt wurden, wie zum
Beispiel der sofortige Rauswurf bei Abbruch des Studiums. So konnte ein bekannter Winfrieds erst
Jahre später wieder den Rheno-Nicaren beitreten, da er sein Studium nicht beendete. Ferner wurden
die Zimmer damals nicht einzeln, sondern zu mehreren bewohnt. Nach vielen weiteren spanenden
Erzählungen, denen voller Aufmerksamkeit zugehört wurde, kam es nun abschließend noch zum
Dessert, in Form eines herrlichen Tiramisus.

0 Kommentare