Am 28.01.2024 fand das legendäre Fußballturnier der Studentenverbindungen vom Bopser in der Soccer Halle Soccer Olymp in Fellbach statt. Ein Spiel dauerte insgesamt 24 Minuten, aufgeteilt in zwei Hälften von jeweils 12 Minuten mit einer 5 Minütigen Pause. Gespielt wurde mit jeweils 5 Spielern pro Mannschaft. Neben uns teilgenommen haben die Burschenschaft Hilaritas, AV Alania und die Landsmannschaft Borussia.
Jeder, der schonmal Fußball in einer Soccer Halle gespielt hat, weiß, wie anstrengend das sein kann. Daher hatten wir zu Beginn auch leichte Bedenken, ob unsere körperliche Fitness ausreichen würde, um mit den anderen mitzuhalten. Zumal einige von uns, außerhalb des gelegentlichen Tippkick-Runden adH, normalerweise nur selten einen Ball am Fuß geführt haben. Dennoch waren wir von Anfang an sehr motiviert und freuten uns, auf ein schönes Turnier. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir jedoch noch nicht, dass unsere Leistung nicht nur uns überraschen würde, sondern auch alle anderen beteiligten Verbindungen.
Mit leichter Verspätung begann dann auch schon das erste Spiel, in welchem die Hilaritas auf die Alania traf. Die Hilaren zeigten in diesem Spiel sofort, dass sie nicht nur zum Spaß da waren und qualifizierten sich mit einem dominanten Ergebnis von 12 : 2 als klarer Anwärter auf den Pokal. Auch wir waren von diesem Ergebnis zunächst etwas eingeschüchtert, hatten jedoch zum Glück kaum Zeit, um uns groß Gedanken zu machen, da wir kurz darauf schon selbst auf dem Platz unser erstes Spiel bestreiten mussten. In Spiel 2 spielten wir gegen den Titelverteidiger Borussia und zur Überraschung aller konnten wir das Ergebnis des vorherigen Spiels sogar noch toppen, indem wir die Borussen mit einem knackigen 12 : 1 vom Platz fegten. Dies sorgte bei uns für nochmal mehr Auftrieb. Auf und neben dem Platz motivierten wir uns und zeigten einen starken Zusammenhalt. Nach den ersten zwei Spielen war also schon fast klar, zwischen welchen Mannschaften sich das Turnier entscheiden würde. Darauf folgte ein deutliches 9 : 1 der Hilaritas gegen die Borussia in Spiel 3, welches diese Vermutung nochmal bestärkte. In Spiel 4 waren wir dann wieder dran und trafen auf die Alanen. Zu diesem Zeitpunkt beeindruckte uns das Ergebnis des vorherigen Spiels jedoch schon gar nicht mehr und wir gingen mit kühlem Kopf und gesundem Selbstvertrauen in das Spiel. Der Plan war es, einen Gang runter zu schalten und Kräfte zu sparen für das kommende Spiel gegen die Hilaritas. Alles lief nach Plan und wir konnten das Spiel mit 11 : 4 für uns entscheiden. Nun hieß es erstmal zurücklehnen und mental auf das entscheidende Spiel vorbereiten. Währenddessen fand Spiel 5 statt, welches über Platz 3 und 4 entscheiden würde zwischen den Alanen und den Borussen. Das Spiel war spannend und man spürte die Emotionen schon vom Spielfeldrand. Beide Mannschaften waren gewillt, nicht sieglos aus dem Turnier herauszugehen. Letztendlich konnte die Borussia das Spiel mit 5 : 3 gewinnen und sicherte sich somit Platz 3. Nur noch ein Spiel musste jetzt ausgetragen werden: Das Entscheidungsspiel. Wer würde das Spiel und somit das Turnier gewinnen und damit den Pokal mit nach Hause nehmen? Wir waren heiß, motiviert, selbstsicher und gutaussehend. Natürlich wollten wir gewinnen. Wir wussten aber auch, dass das Turnier bis zu diesem Zeitpunkt schon ein voller Erfolg war und dass wir eine klasse Leistung abgeliefert hatten, unabhängig davon wie dieses Spiel ausgehen würde. Die Hilaren auf der anderen Seite wirkten auch sehr zuversichtlich. Diese Zuversicht verschwand jedoch ziemlich zügig, nachdem wir ihre Unaufmerksamkeit in den ersten 5 Minuten eiskalt mit 3 Toren bestraften. Dies sorgte für ein paar kleinere Auseinandersetzungen in den Reihen der Hilaren, was uns natürlich auch nochmal in die Karten spielte. Wir spielten das Spiel souverän zu Ende und gewannen mit einem soliden Ergebnis von 10 : 5 . Nach der Pokal Übergabe bestellten wir uns noch essen und ließen, alle geschafft wie wir waren, den Tag gemeinsam adH ausklingen.
Alles in allem kann man von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen. Wir sind stolz auf unsere Leistung und vor allem auf den Zusammenhalt, den wir auf und neben dem Platz gezeigt haben. Jeder Spieler hat sein Bestes gegeben und wir haben uns gegenseitig motiviert. Dieser Teamgeist und unsere Hingabe haben sich letztendlich ausgezahlt und trugen maßgeblich zu unserem Sieg bei. Ein großes Dankeschön geht auch an Bb Yakoub Abudayyeh, der das Turnier organisierte und natürlich an alle teilnehmenden Mannschaften, die das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben, das meiner Meinung nach in Zukunft gerne auch noch öfter stattfinden kann.
Autor: Lukas Dittrich (16.02.2024)