Vom 4. bis 6. Juli 2025 feierte unsere Rheno-Nicaria ihr 122. Stiftungsfest – ein Jubiläum, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig unsere Verbindung auch nach über einem Jahrhundert noch ist. An allen drei Tagen kamen Bundesbrüder, Alte Herren, Freunde und Gäste zusammen, um in feierlicher wie geselliger Atmosphäre die gemeinsame Tradition zu pflegen und die Bande zwischen den Generationen zu festigen.

Freitag: Begrüßungsabend „Sei Spanier“
Der Auftakt am Freitag stand ganz im Zeichen des Mottos „Sei Spanier“ in Anspielung auf den Spruch „Sei´s Panier“. Schon im Vorfeld war dieses Thema schon auf etwas Widerstand gestoßen, da ein Motto für den Begrüßungsabend nicht üblich ist und einige Bundesbrüder einen groben Schreibfehler vermuteten. Die Aktivitas bewies jedoch, dass jegliche Bedenken unbegründet waren. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail wurde das Verbindungshaus mit Blumen, Fächern, Essensständen, Pinata – und dem Highlight -einem riesigen Schinkenschneider ausgestattet, was schon vor Beginn für hauchzarten Schinken und eine schöne Atmosphäre sorgte.


Auch kulinarisch blieben den Bundesbrüdern keine Wünsche offen: Der Caterer überzeugte mit einer Auswahl an spanischen Speisen, von leckeren Churros bis hin zu herzhaften Spezialitäten. Damit war der Grundstein für einen gelungenen Abend gelegt.


Doch nicht nur die äußeren Rahmenbedingungen, sonder auch das Programm der Aktivitas konnte scih sehen lassen. Den ungefähr 60 Anwesenden wurde ein abwechslungsreicher Abend geboten: Der Fuxenulk unter der Leitung unseres lieben Fuxmajor Alex Hobden und seinen drei Füxen sorgte wie gewohnt für Heiterkeit, eine Pinata brachte lustige Abwechslung und die Damenrede des Conseniors Jonas Haller verlieh dem Abend einen persönlichen und feierlichen Akzent. Besonders das Impro-Theater der Aktivitas, das ebenfalls durch Jonas in diesem Jahr neu ins Programm aufgenommen wurde, unterhielt die Bundesbrüder, Damen und Gäste, die bis zum Ende dabei waren.

Samstag: Cumulativconvent und Festkommers
Der Samstag begann mittags traditionsgemäß mit dem Cumulativconvent. Neben den üblichen Berichten und Beschlüssen zu verschiedensten Themen stand diesmal auch die Neuwahl von drei Posten im Vorstand an. Die rege Beteiligung von Alten Herren wie Aktiven machte deutlich, wie stark das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Rheno-Nicaria nach wie vor ist.

Am Abend folgte dann das unbestrittene Highlight des Wochenendes: der Festkommers. Mit nahezu 100 Teilnehmern war der Saal fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Senior Emil Kotissek führte in gewohnt souveräner Weise durch den Kommers, schlug ihn zügig und doch mit sicherem Gespür für die richtige Balance zwischen Ernst und Festfreude. Besonders blieben den Bundesbrüdern jedoch an diesem Abend zwei Reden des im Kopf. Zunächst hielt Bundesbruder Dr. Hubert Jäger als der diesjährige Festredner mit seiner Rede: Unsere Gesellschaft im Datenzeitalter: Oligopol oder offenes Ökosystem? einen interessanten Vortrag und sprach hochrelevante Themen der heutigen Zeit an. Nach seinem eindrucksvollen Vortrag kam nun auch Senior Emil zu Wort und brachte mit seiner Rede über das Thema Nachhaltigkeit in der Rheno-Nicaria und ihrem appellativen Charakter und eindeutigen Worten ins Nachdenken. Die Manuskripte beider Reden sind jeweils in einem separaten Beitrag auf der Website zu finden.


Sonntag: Gottesdienst und gemeinsamer Ausklang
Am Sonntagmorgen stand der traditionelle Gottesdienst auf dem Programm, der dieses Jahr einen besonders bewegenden Akzent setzte. Es war der letzte Gottesdienst unseres langjährigen Studentenpfarrers Matthias Haas der KHG Stuttgart. Über viele Jahre hinweg begleitete er die Verbindung und war ein guter Freund der Verbindung. Seine Verabschiedung war ein emotionaler Höhepunkt, der von Dankbarkeit und Respekt getragen wurde.

Im Anschluss wurde das Stiftungsfest bei einem gemütlichen Grillen beschlossen. Hier bot sich noch einmal die Möglichkeit, in entspannter Runde Erinnerungen aus alten Zeiten, sowie der letzten beiden Tage auszutauschen, auch neue Bekanntschaften zu knüpfen und das Wochenende harmonisch ausklingen zu lassen. So wurde das 122. Stiftungsfest Rheno-Nicariae bei sommerlichem Wetter und guter Stimmung würdig beendet.


(verfasst von Emil Kotissek mit Unterstützung aus der Aktivitas)
(Bilder von BbBb Philipp Winnige, Jonathan Müller und Farbenschwester Mia Schweitzer (AWV Makaria))
0 Kommentare